Logo
DAV





11. Juni 2025

Bergtour auf den Wildbarren, 1448 m,
mit Hermann Hübel

"Barren" ist althochdeutsch und heißt "Bär". Tatsächlich kamen einst hier Bären sehr häufig vor. Die Falkensteiner, ein altes Rittergeschlecht, veranstalteten hier oft Bärenjagden. Noch heute zeugen die Ruinen der Burgen Kirnstein und Falkenstein davon, dass das Gebiet des Wildbarrens einstmals Besitztum der Falkensteiner war.
Der letzte Braunbär im Mangfallgebirge wurde 2006 keinen Tagesmarsch eines Bären entfernt vom Wildbarren erschossen, er hatte den Namen Bruno und kam aus Italien zu uns. Bei unserer Tour finden wir nur Blaubeeren, aber die sind auch noch nicht reif.
Dafür erleben wir eine eher seltene und durchaus bedrohliche Naturerscheinung: Der Großvenediger ist nicht zu sehen, Zahmer- und Wilder Kaiser nur schemenhaft, selbst ins Inntal hinunter ist die Sicht verschleiert. Schuld daran sind die starken Waldbrände in den Kanadischen Bundesländern Manitoba, Saskatchewan und Alberta, deren Aschen mit dem Jetstrom nach Europa gekommen sind.



Hermann  





Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt

Mit einem Klick kann man sich das Gipfelfoto in gross ansehen